Der italienische Liedermacher und Sänger Toto Cutugno, bekannt durch seinen Welthit „L‘Italiano“ von 1983, ist am Dienstag im Alter von 80 Jahren gestorben. Er war schon seit Längerem schwer krank.
Der in der Toskana als Sohn eines sizilianischen Vaters geborene Cutugno gehörte in Italien zu den großen Popstars. 100 Millionen verkaufte Alben bezeugen seinen Ruhm. Insgesamt 15 Mal nahm er an dem legendären Sanremo-Festival als Interpret teil - aber nur einmal gewann er den Wettbewerb: 1980 mit dem Lied „Solo noi“ (Nur wir).
Weitere 15 Mal komponierte er für Sanremo-Teilnehmer die Lieder. Auch über die Grenzen des Mittelmeerlandes machte er sich in den 1980er und 1990er-Jahren einen Namen. Neben seinem Top-Hit „L‘Italiano“ war er wegen seines Sieges beim Eurovision Song Contest von 1990 mit dem Lied „Insieme 1992“ (dt. „Zusammen“) bekannt.
Auch in Osteuropa sehr populär
Anfang der 2000er-Jahre wagte Cutugno noch einmal den Schritt auf die große Bühne: 2005 erreichte er zusammen mit der Sängerin Annalisa Minetti den zweiten Platz beim Sanremo-Fstival. 2010 nahm Cutugno ein letztes Mal am Sanremo-Festival teil. Zwischen 2006 und 2007 tourte er durch die osteuropäischen Länder, wo er sehr populär ist.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.