Die Aktionäre der Angry-Birds-Entwicklerfirma Rovio haben mit großer Mehrheit für den Verkauf an den japanischen Videospielhersteller Sega gestimmt. Rovio teilte am Donnerstag mit, dass 96,3 Prozent der Anteilseigner für die Übernahme votierten. Sega will mehr als 700 Millionen Euro zahlen.
Das erste Spiel einer ganzen Reihe von Angry-Birds-Games kam 2009 heraus und entwickelte sich rasch zu einem der erfolgreichsten Handy-Spiele. 2016 brachte Sony Entertainment eine Verfilmung des Spiels in die Kinos, die ebenfalls weltweit großen Erfolg hatte.
Mittlerweile gibt es Angry-Birds-Freizeitparks in mehreren Ländern und weitere Franchise-Produkte wie Kinderbücher, die in Dutzende Sprachen übersetzt wurden.
Das Unternehmen aus Helsinki beschäftigt mehr als 500 Menschen und verzeichnete im vergangenen Jahr einen Umsatz von knapp 318 Millionen Euro. Allerdings hängt dieser weiterhin nahezu vollständig am Erfolg der Angry-Birds-Reihe, mit der Entwicklung ähnlicher Spiele-Hits taten sich die Finnen schwer.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.