Der neue Kultfilm um die rosa Spielzeugpuppe sorgt auch hierzulande für allerlei modische, spaßige und fototechnische Trends. Der Linzer Stadtvize Martin Hajart machte es vor: Per Fotomontage verwandelte er sich selbst in einen „Ken“. Wie würden die Mitglieder unserer Landesregierung im fiktiven Barbie-Land aussehen?
Die „Krone“ fand es mit Hilfe der Webseite BaiRBIE.me heraus. Das Ergebnis von links: LH-Stv. Christine Haberlander, LH Thomas Stelzer, LR Markus Achleitner, LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LR Günther Steinkellner, LR Stefan Kaineder, LH-Stv. Manfred Haimbuchner, LR Michael Lindner, LR Michaela Langer-Weninger.
„I’m a Barbie-Girl in a Barbie World“ trällerte einst die skandinavische Musikgruppe Aqua. Der Disco-Knaller könnte momentan fast die Landeshymne ersetzen, denn halb Oberösterreich sieht wegen des Kultfilms Barbie rosa. Speziell die Jungen freuen sich über den Trend, der Anlass zum gemeinsamen fröhlichen Feiern bietet.
Aber nicht alle sind begeistert
„Rosa wird in den nächsten Jahren untragbar werden, weil’s jeder anhat“, hauchen modebewusste Blondinen entrüstet. Grundsätzlich ist aber gegen eine Welt in Pink wenig einzuwenden. Die indische 150.000 Einwohner-Stadt Aurangabad wurde 2006 von der Kommune in zartes Rosa getaucht. Man wollte damit erreichen, dass die „beruhigende und schöne Farbe“ Rosa die Stadt attraktiver macht und das positive Denken der Einwohner verstärkt.
Gemeinsam fesch in Pink zum Kino-Abend
Aufbrezeln und fesch in Rosa z’sammrichten - viele Jugendliche zelebrieren derzeit den Kinobesuch wie einen Ballabend. Die Kinobetreiber freut der Spaß, der für volle Kassen sorgt. Nicht nur „Barbie“ bringt den Kino-Hype wieder voll zurück, sondern auch der Film „Oppenheimer“ kommt gut an. Starmovie Geschäftsführer Hans-Peter Obermayr erklärt: „Dass zwei so unterschiedliche Filme so einen Hype auslösen, haben wir noch nie erlebt“. Auch Peter Janovsky, Geschäftsführer vom Hollywood Megaplex ist verblüfft: „Vor zwei Monaten war noch nicht damit zu rechnen, dass die beiden Filme so beliebt sein werden“.
Barbie-Blond wird nun bevorzugt
„Blond ist schon länger im Trend, aber der Barbie-Film hat es noch einmal richtig gepusht!“, weiß der Linzer Star-Figaro Marco Inmann. „Echtes Barbieblond ist dunkler als wasserstoffblond, hat warme Untertöne und leuchtet. Vor kurzem erst war eine hübsche junge Kundin bei uns, die sich das ganze Programm gewünscht hat. Als wir fertig waren, hatte sie den vollen Barbie-Look!“ Ob die Dame in einer pinken Corvette zu ihrem ebenso makellos gestylten Ken heimgefahren ist, ist leider nicht bekannt.
Barbie-Traumschiff im Schaufenster
„Ich finde diesen Trend einfach witzig“, sagt Kamilla Frauscher (56) vom Fachbereich Textil bei der Volkshilfe OÖ, die ein Schaufenster des Vintage-Shops am Linzer Hessenplatz liebe- und phantasievoll mit einem echten Barbie-Traumschiff und zahlreichen anderen rosa Schmankerln dekoriert hat. Das Schiff hatte sie einst ihrer Tochter geschenkt, die mittlerweile 31 Jahre alt ist, und später zuhause aufbewahrt. Andere Stücke wie alte Barbiehefte und ähnliches bekam Frauscher von einer freiwilligen Helferin zur Verfügung gestellt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.