Biathleten

ÖSV-Spitzensportler trainieren mit Elitesoldaten

Sport
27.06.2023 19:00

Spitzensport und Sondereinheiten - das passt zusammen: In Großmittel stellten sich die Biathlon-Profis vom ÖSV einer ganz besonderen Herausforderung. Gemeinsam mussten sie Aufgaben lösen, die ihnen das Jagdkommando des Bundesheeres stellte. 

„Schießen und Langlaufen - das liegt schon sehr nahe an dem, was wir normalerweise tun“, erklärt Oberst Christian Krammer, Leiter des Heeres-Sportzentrums, hier am Truppenübungsplatz in Großmittel, unweit der Ortschaft Blumau im Süden Wiens. Seine Abteilung fördert rund 500 Leistungssportler in Österreich, mehr als jede andere Stelle. Darunter auch die Biathleten. 

Nur gemeinsam machbar: die Biathlon-Stars am Truppenübungsplatz Großmittel (Bild: BMLV / Paul Kulec)
Nur gemeinsam machbar: die Biathlon-Stars am Truppenübungsplatz Großmittel

Übung im Gelände
Rund ein Dutzend der größten Biathlon-Talente des Landes - darunter Weltmeisterin Lisa Hauser und Simon Eder, einem der schnellsten Schützen im Weltcup -, sind auf Einladung des Jagdkommandos hierhergekommen, um nach einem Tag Schießbetrieb eine vierstündige Übung im Gelände durchzuführen. Nicht nur unter den strengen Augen der Ausbildner und ihrer Trainer, sondern auch unter jenen von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, die Teile der Übungsstrecke durch die alten Munitionsbunker der Region mitging. 

Biathletinnen Lisa Hauser (re.) und Anna Carla Juppe mit Ministerin Tanner (Bild: Foto: BMLV / Paul Kulec )
Biathletinnen Lisa Hauser (re.) und Anna Carla Juppe mit Ministerin Tanner

Video: Die „Schnitzeljagd“ in Großmittel
Zunächst wurde Sonnenschutz, Wasser und Bussolen ausgegeben und auf die Teammitglieder verteilt, dann ging es ins Unterholz: von einer Station zur nächsten arbeiteten sich die Sportler unter der Aufsicht der Elitesoldaten weiter, mal ging es um die gemeinsame Lösung von Aufgaben, mal war Körperkraft gefragt. Etwa, als es darum ging, einen Pick-Up-Truck einen knappen Kilometer über eine Schotterstraße zu schieben (siehe Video). 

(Bild: Bernd Zwickl)

Bundesheer wirbt um Sportler 
„Sport und Bundesheer, das passt längst zusammen“, sagt Klaudia Tanner. Gerade durch den Grundwehrdienst seien die Soldaten stark in der zivilen Welt verankert, es spreche also nichts dagegen, Sport mit Militär zu verknüpfen. „Wir sind bei vereinzelten Sportveranstaltungen wie etwa Football-Spielen schon mit dem Heerespersonalamt vor Ort“, so Tanner. Das Ziel: die sportbegeisterte Jugend anwerben. 

Mit Weltmeisterin Lisa Hauser geht es bergab (Bild: Tikal / Krone KREATIV)
Mit Weltmeisterin Lisa Hauser geht es bergab

„Gröberes Schießen als bei uns“
Bei Biathletin Lisa Hauser hat das bereits vor 10 Jahren schon funktioniert: Sie machte den Grundwehrdienst und wurde als Heeressportlerin übernommen. „Das hier beim Jagdkommando ist schon ein etwas gröberes Schießen als das, was wir normalerweise machen“, räumt sie im „Krone“-Gespräch ein. „Doch vor allem die mentalen Aspekte oder das Augentraining sind durchaus vergleichbar. Außerdem lernt man sich bei solchen Kursen auch im Team besser kennen“, so Hauser. Den Gastgebern spricht sie ein Lob aus: „Ich wusste nicht, wie akribisch hier beim Jagdkommando gearbeitet wird.“ 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt