Rapid plant als Pächter des Stadions zudem die Erweiterung der Zuschauerkapazitäten. Genaue Zahlen könne man aber noch nicht nennen, da es noch keine Detailplanung gebe. Für die Planungsphase ist ein dreiviertel Jahr vorgesehen. Im Zuge der Renovierung sollen etwa die Sicherheitsvorkehrungen auf den aktuellen Stand gebracht, die Mannschaftskabinen neu gestaltet und eine moderne Fangastronomie errichtet werden.
Nachwuchsakademie für Rapid
Gleichzeitig bekommt Rapid eine Nachwuchsakademie beim Hanappi-Stadion. Eine solche ist nötig, um auch künftig die Lizenzbestimmungen für die Bundesliga in der höchsten Spielklasse zu erfüllen. Eine Spiel- und Trainingsstätte nicht nur für den Nachwuchs, sondern auch für Profis und Amateure, wird wiederum beim Happel-Stadion eingerichtet. Dafür werden zwei Rasenplätze in Kunstrasenfelder umgebaut.
Außerdem wird ein Rasenplatz mit Rasenheizung sowie einer überdachten Tribüne für 400 Besucher ausgestattet. Teile der Büro-, Garderoben- und Lagerräume im Sektor E werden adaptiert. Für die Vereine und Berufsschulen, die derzeit auf dem Areal beim Prater trainieren, konnten Ersatzlösungen gefunden werden, wurde versichert. Insgesamt macht die Stadt - den Hanappi-Umbau schon miteingerechnet - 26,4 Millionen Euro bis 2015 für Rapid locker.
Auch Austria mit Förderung bedacht
Die Austria wurde mit einer ähnlich großen Summe bedacht, beruhigte Oxonitsch jedenfalls Skeptiker. Ein Großteil des Geldes wurde aber bereits für den 2007 begonnenen Aus- und Umbau der Generali-Arena und der violetten Nachwuchsakademie verbraucht. Dadurch habe man den Besucherschnitt von vormals 6.684 auf zuletzt 9.297 Personen anheben können, rechnete der Stadtrat vor. Die noch verbleibenden knapp zwei Millionen Euro werden bis 2015 für die ausständigen Erweiterungen der Eckbereiche Nord-Ost und Süd-West in der Generali Arena verwendet werden. Außerdem ist eine Tribüne für 400 Zuschauer in der Austria-Akademie geplant.
Städtische Investitionen in die Sportinfrastruktur würden sich rechnen, betonte der Ressortchef. So gebe beispielsweise ein Rapid-oder Austria-Fan an einem Spieltag zwischen 15 und 25 Euro in der Bundeshauptstadt aus - zusätzlich zum Ticketpreis.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.