Die „Umstrukturierung“ bei Rapid ist in vollem Gange. Auch Marcus Knipping, der neue Geschäftsführer Wirtschaft, ist bereits in Wien, arbeitet sich für den Amtsantritt am 1. Juni ein. Nach drei Jahrzehnten bei Dortmund erhofft man sich von ihm neue Inputs. Die sich Grün-Weiß regelmäßig in Deutschland holt. So hospitierte Geschäftsführer Steffen Hofmann zuletzt bei Union Berlin: „Ein spezieller Klub. Sie gehen ihren ganz eigenen Weg, sind damit extrem erfolgreich. Wir konnten viel mitnehmen, haben gesehen, wo wir Luft nach oben haben“, so Hofmann über den Meeting-Marathon an der „Alten Försterei“ in Köpenick.
„Wäre wertvoll, aber ...“
Wo die „Eisernen“ nächste Saison wohl in der Königsklasse debütieren. Auch dank Cheftrainer Urs Fischer. Den Schweizer wollte Fredy Bickel 2017 vergeblich nach Hütteldorf lotsen. Bei Ex-Rapidler Christopher Trimmel, der die Wiener Delegation freudigst empfing, würde sich Grün-Weiß jetzt auch die Zähne ausbeißen - Hofmann winkt bei seinem Ex-Mitspieler (bis 2014) ab: „Mit seiner Erfahrung und als Typ wäre er für uns wertvoll, aber er kann noch Rekord-Unioner werden, kann erstmals Champions League spielen“.
Also keine Chance auf den 36-Jährigen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.