Manchester City ist mit Erling Haaland auf dem besten Weg, den Fluch in der Champions League zu besiegen. Der Norweger trifft statistisch alle 65 Minuten. Am heutigen Dienstag wartet das Rückspiel im Viertelfinale gegen die Bayern.
Seit Scheich Mansour Bin Zayed Al Nahyan im Jahr 2008 Manchester City übernommen hat, spielt Geld bei den Citizens keine Rolle. Knapp zwei Milliarden Euro wurden seitdem in neue Spieler investiert, nun soll das Etihad Stadion für 340 Millionen Euro auf ein Fassungsvermögen von 60.000 Zuschauern (aktuell 53.400) ausgebaut werden. Ein Hotel mit 400 Betten soll in den Stadionkomplex ebenfalls integriert werden.
Was in der himmelblauen Fußball-Wunderwelt aber nach wie vor fehlt, ist der erste Sieg in der Champions League. Einmal Finale, zweimal Halbfinale, viermal Viertelfinale, dreimal Achtelfinale - das waren die bisherigen Endstationen für City in der Königsklasse. Seit 2016 werkt Pep Guardiola (gewann mit dem FC Barcelona zweimal die Champions League) als Cheftrainer wie besessen an der Mission. Und der Katalane macht mittlerweile auch kein Geheimnis mehr daraus, was ganz oben auf der Prioritätenliste steht: „Natürlich freue ich mich über jeden Titel. Aber im Endeffekt geht es jetzt darum, mit City die Champions League zu gewinnen.“
„Schnäppchen“ Haaland
Und mit der Verpflichtung von Erling Haaland im Sommer 2022 könnte man nun endlich das fehlende, letzte Stück gefunden haben, um das zwei Milliarden Euro teure Puzzle zu vollenden. Denn mit dem Norweger hat man nun den „Knipser“, der den Guardiola’schen Ballbesitz-Wahnsinn auch humorlos in bare Münze, also in Tore umwandelt. Die Zahlen sind kaum zu glauben: In bisher 40 Pflichtspielen für City traf der 22-Jährige 47-mal (!), alle 65 Minuten dreht er laut Statistik zum Jubeln ab.
Dabei ist Ex-Salzburger Haaland, der um 60 Millionen Euro von Borussia Dortmund kam, in der Liste der teuersten City-Transfers nur auf Platz neun zu finden (siehe Factbox rechts). Unerreicht sind nach wie vor die 117,5 Millionen Euro, die man 2021 für Jack Grealish an Aston Villa überwiesen hat.
Heute wartet im Viertelfinal-Rückspiel gegen Bayern München eine vermeintliche Pflichtaufgabe. Schließlich ist man mit einem 3:0-Vorsprung im Gepäck nach Deutschland gereist. Guardiola hat mit City aber schon die wildesten Dinge erlebt und warnt auch als Ex-Coach der Bayern eindringlich: „Ich kenne die Mentalität der Bayern. Wenn wir auch nur einen Augenblick passiv sind, werden wir noch leiden müssen.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.