Wahlkärntnerin Hildegard Briefer ist erfolgreich in der Zucht von Brillenschafen; sie betreibt im Lavanttal einen Vorzeigehof. Morgen, Samstag, wird zu Ehren des Kärntner Brillenschafes eine Sonderbriefmarke präsentiert.
Dem Kärntner Brillenschaf widmet die Post heuer eine Sondermarke, die morgen, Samstag, im Stift St. Paul im Lavanttal präsentiert wird. Im Rahmen der Präsentation wird auch der Vorzeigehof von Hildegard Briefer besucht. Die „Krone“ hat die Wahlkärntnerin bereits im Vorfeld besucht. 40 Jahre hat sich die 73-jährige gebürtige Wienerin um das Wohl ihrer Patienten in ihrer Arztpraxis in Wien gekümmert, jetzt kümmert sie sich in Kärnten um das Wohl ihrer zahlreichen Tiere, zu denen sie einen ganz besonderen Bezug hat.
Vor zehn Jahren machte sich die praktische Ärztin auf die Suche nach einem Auszeithof für ihre Pension und wurde am Weinberg bei St. Paul im Lavanttal fündig. Der ehemalige Bauernhof am Weinberg hatte es ihr angetan und nachdem auf diesem Hof aus dem 19. Jahrhundert Schafe gelebt hatten, begann Hildegard Briefer mit einer kleinen Schafzucht.Das Kärntner Brillenschaf hatte es ihr angetan, und so begann ihre Erfolgsgeschichte. Nach und nach wurde der Hof liebevoll hergerichtet. Bis 2013 pendelte die Powerfrau zwischen Wien und Kärnten, bis sie 2017 dann ganz in ihr Paradies gezogen ist.
Golden Girls
26 Mutterschafe und ein Widder werden aktuell liebevoll betreut, auf der Nebenweide tummeln sich noch sieben Jungwidder und ihre Golden Girls, wie sie liebevoll ihre Altschafe nennt. Domenika, Nora, Michaela, Alina und Mama Leone haben bei Hildegard Briefer ihr Ableben und genießen eine eigene Weide. Die drei Jungschafe Olympia, Ophelia und Octavia sorgen bei den Golden Girls für Abwechslung und wenn Hildegard ihre Mädels ruft, dann kommen sie blökend angerannt, denn die tierliebende Ärztin hat immer ein paar Leckereien für ihre geliebten Tiere dabei. Auch der Schafstall ist hell und freundlich und die gelagerte Schafwolle wird als Dünger verkauft. Auch bei diversen Zuchtschauen konnten die Briefer-Brillenschafe schon öfter erfolgreich punkten.
Hof wird von Kirche umrahmt
Hofhund Casper bewacht den Hof und die Schafherde und das große Areal wird von der mächtigen Weinberg-Kirche umrahmt, die zum Stift St. Paul gehört. Dreimal am Tag läuten die Glocken der 800 Jahre alten Kirche und jeden zweiten Samstag findet ein Gottesdienst statt. Die Tiere haben sich längst an das Glockengeläute gewöhnt, auch die beiden mächtigen Pferde, Norikerstute Lisa und das Belgische Kaltblut Philomena, die im Alter von 10 Jahren von Hildegard Briefer vor dem Schlachter gerettet wurde. Auch vier gerettete Katzen genießen die Ruhe des Bauernhofes und Sulmtaler Hühner liefern gesunde Eier. Die 73-jährige Wahlkärntnerin stemmt den Hof allein und hat den ganzen Tag über gut zu tun. Nur für die Waldarbeiten muss sie sich Experten holen, aber auch da wird die 73-Jährige noch kräftig mit anpacken.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.