30.03.2023 11:02 |

Kommendes Wochenende

Beginn der Osterferien bringt erhöhte Staugefahr

Ab dem kommenden Wochenende starten wieder die Osterferien in ganz Österreich und zehn deutschen Bundesländern. Auch heuer rechnet der ÖAMTC mit massiven Staus und dichtem Verkehr auf den Autobahnen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mit dem Beginn der Ferien dürfte es bereits am Samstag lebhaften Verkehr geben. Auch die ausklingende Skisaison wird speziell in Tirol zu Verzögerungen führen, warnte der ÖAMTC am Donnerstag. Vor allem an den Hauptreisetagen, wie Gründonnerstag und Karfreitag, wird eine enorme Reisewelle erwartet.

Verzögerungen auch am Ostermontag
Da der Karfreitag in Deutschland ein Feiertag ist, werden viele Autofahrer aus Deutschland bereits in den Nachmittags- und Abendstunden des Gründonnerstags und auch noch am Karfreitag in der Früh die Fahrt in den Osterurlaub antreten. Auf der Rückreise wird es am Ostermontag zu den längsten Verzögerungen kommen.

Dichten Kolonnenverkehr erwartet der ÖAMTC in Richtung Südost- und Osteuropa ab Grenzübergang Suben über die Innkreis- (A8), West-(A1), Außenring- (A21) und Ostautobahn (A4) bis Grenzübergang Nickelsdorf. Mit Zeitverlusten muss zudem auch auf den Grenzübergängen Spielfeld (A9) und Karawankentunnel (A11) in der Steiermark und Kärnten gerechnet werden.

Skiurlauber in Tirol
Die Skiurlauber werden besonders in Tirol zeitweise für Behinderungen sorgen. Zu Staus kann es etwa auf der Zillertal Straße (B169) vor dem Brettfalltunnel, auf der Eibergstraße (173) sowie auf der Reschen Straße (B180) bei Ried im Oberinntal kommen. In Salzburg und der Steiermark kann auf der Ennstal Straße (B320) abschnittsweise zu Zeitverlusten kommen.

Bei Schönwetter werden auch Seengebiete, vom Bodensee über die Kärntner Seen, dem Salzkammergut bis zum Neusiedler See, attraktive Ziele sein. Von Wien aus dürften viele in die Wachau fahren.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).