Linz will Vorreiter sein, ist geplant in der Weissenwolffstraße das erste LGBTIQ*-Kompetenzzentrum in Österreich zu eröffnen. Menschen jeden Alters sollen sich mit ihrem Anliegen zu Themen der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität künftig dort hinwenden können.
LGBT ist eine aus dem englischen Sprachraum übernommene Abkürzung für Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender (lesbisch, schwul, bisexuell und transgender). Mittlerweile hat sich LGBT als Kurzform für alle Geschlechter, Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen durchgesetzt, die von zweigeschlechtlichen und heterosexuellen Normen abweichen.
Ort der fachübergreifenden Expertise
„Ich finde es wichtig, dass wir als Stadt Linz hier Neuland betreten und ein Ort der fachübergreifenden Expertise entstehen kann, an dem die Fäden von Aufklärung, Antidiskriminierung und Gewaltprävention zusammenlaufen und Hilfestellung im Einzelfall geleistet wird. LGBTIQ* ist eben nicht nur die Linzpride und das Feiern von Diversity, sondern leider nach wie vor oftmals ein gesellschaftliches Reizthema, das für Betroffene häufig zu Ausgrenzung und Unterdrückung führt“, sagt LGBTIQ*-Referentin und SP-Vizebürgermeisterin Tina Blöchl.
In Kooperation mit Bily und Courage
Auch in weiteren Landeshauptstädten gibt es bereits ähnliche Überlegungen. Der Bedarf für ein solches Zentrum ist in Linz jedenfalls gegeben. Persönliche Beratung und professionelle Hilfe sind neben Präventivmaßnahmen wichtig, damit Betroffene in ihren Herausforderungen unmittelbar Unterstützung erfahren. „Mir ist wichtig, in Linz ein Kompetenzzentrum einzurichten, wo sich Menschen jeden Alters mit Anliegen zu Themen der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität hinwenden können, um bei den bestmöglichen Ansprechpartnern zu landen. Darum arbeite ich mit den Experten der Beratungseinrichtungen Bily und Courage daran, die Synergien beider Linzer Beratungsvereine zu heben und gemeinsam mit weiteren Partnerorganisationen eine kooperative Anlaufstelle zu schaffen.“
Bestehende Angebote sollen forciert werden
Das Gebäude in der Weißenwolffstraße 17 bietet sich als Standort an, da der Verein für Jugend-, Familien- und Sexualberatung Bily sowie die Partner-, Familien- & Sexualberatungsstelle Courage bereits vor Ort sind. In dem neuen Zentrum sollen einerseits bestehende Angebote forciert und unter einer gemeinsamen Dachmarke kommuniziert werden, andererseits schrittweise zusätzliche Angebote und Leistungen hinzukommen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.