18.03.2023 10:47 |

Börsenkurs gefallen

E-Control: So geht es mit den Gaspreisen weiter

Seit einigen Monaten ist der Gaspreis im Großhandel deutlich gesunken. Als erster großer Versorger hat die Energie Steiermark reagiert. Sie senkt mit 1. Mai ihre Gaspreise auch für Bestandskunden. Die Regulierungsbehörde E-Control erwartet nun, dass andere Anbieter nachziehen und somit die Preise österreichweit sinken.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Energie Steiermark gibt die Ersparnis teilweise an Bestandskunden weiter und senkt den Preis für mehr als 40.000 Kunden um bis zu 34 Prozent. Auch die Energie Graz senkt die Tarife ab Mai für rund 10.000 Kunden deutlich. Bei neuen Gasverträgen gab es bereits seit Jahresanfang Preissenkungen, etwa von der Wien Energie und der Energie AG Oberösterreich. Die Senkungen in der Steiermark sind aber die ersten von großen Anbietern auch für bestehende Kunden.

„Erwarten, dass Unternehmen Beispiel folgen“
Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand der E-Control, geht jetzt für ganz Österreich von mehr Bewegung bei den Preisen für Erdgas aus. „Wir erwarten nun, dass weitere Unternehmen diesem Beispiel folgen und ihre Endkundenpreise senken“, sagte er am Samstag im Ö1-„Morgenjournal“.

Denn auch die Preise, zu denen die Versorger das Gas im Großhandel einkaufen, dürften stabil bleiben, so der Chef der E-Control. „Die Großhandelspreise haben sich nun eingependelt auf einem Niveau, das noch niedriger ist als vor einem Jahr. Das ist auch gut so und wenn man sich die Markterwartungen anschaut, wird das einigermaßen in diesem Korridor bleiben“, erklärte Urbantschitsch.

Wettbewerbsbehörde und E-Control prüfen Preise
Das sollte bis zur Jahresmitte andere Versorgen dazu veranlassen, die Preise zu senken. Nicht nur bei Gas, sondern auch bei Strom. Den Versorgern sei bewusst, dass die Regulierungsbehörde die Preisentwicklung genau im Auge behält, betonte Urbantschitsch im ORF-Radio. Gemeinsam mit der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) prüft die E-Control derzeit, wie schnell - und ob - die Senkungen weitergegeben werden. 

Was die Strompreisbremse der Regierung angeht und ob diese bei Kunden ankommt, so gebe es erste positive Ergebnisse: Zumindest was die Vorschreibungen der Teilbeträge anbelange, „kann man sagen, dass hier Anpassungen vorgenommen worden sind“, erklärte der E-Control-Chef. Details soll es geben, wenn der Endbericht der Taskforce aus BWB und E-Control vorliegt - Ende Juni soll es so weit sein.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?