Abseits der Hochsaison

Vier-Tage-Woche auf Zeit geht in die Verlängerung

„Ich wollte ein Modell, das einen Vorteil für alle bringt“, sagt Marlene Kittel. Im Vorjahr führte die Geschäftsführerin von HappyFoto für den Großteil ihrer Belegschaft die Vier-Tage-Woche in der Nebensaison ein. Für Beschäftigte, die keine Spitzenzeiten haben, gibt‘s mehr Homeoffice. Das Konzept bei der Firma aus Freistadt (OÖ) geht auf - und heuer in die Verlängerung.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Marcusstraße 8-10 in Freistadt: Da, wo in der Vorweihnachtszeit sogar an sechs Tagen pro Woche die Produktionsmaschinen laufen, ist heute, Freitag, Ruhetag. „Bis Ende September haben wir unseren Betrieb jeden Freitag geschlossen“, sagt HappyFoto-Geschäftsführerin Marlene Kittel, die beim Spezialisten für Fotodruckprodukte im Vorjahr die Vier-Tage-Woche eingeführt hatte. Zuerst war’s nur ein Versuch. Heuer geht die kurze Woche beim Fotodruckspezialisten aus dem Mühlviertel in die Verlängerung.

Im Kundendienst rotiert der zusätzliche freie Tag
Wie das im Detail aussieht? Die 50 Produktionsmitarbeiter arbeiten zwischen Mitte Februar und Ende September nur von Montag bis Donnerstag, bauen in dieser Zeit Minusstunden auf, die in der Hochsaison wieder hereingearbeitet werden. Für die Beschäftigten im Kundendienst rotiert der zusätzliche freie Tag in der Nebensaison zwischen Mittwoch und Freitag, „da wir weiter fünf Tage pro Woche erreichbar sein müssen“, betont Kittel.

In den Bereichen, in denen es keine Saisonspitzen gibt, gibt’s statt der kurzen Woche die Möglichkeit zu zwei Homeoffice-Tagen. Drei Monate hatte es gedauert, bis das Konzept stand: „Denn mir war wichtig: Wenn dann muss es einen Vorteil für alle geben.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?