Feier in Oberwart

Unsere Feuerwehr: Fast so alt wie das Burgenland

Burgenland
11.03.2023 19:00

Der Landesfeuerwehrverband ist 100 Jahre jung. Das wurde jetzt im großen Stil im Rahmen der Messe „Signal 112“ gefeiert. Die Bedeutung von Feuerwehren „werde in den nächsten Jahren noch weiter wachsen“, betonte Landesrat Dorner.

Im Jahr 1921 kam „Deutsch Westungarn“ als jüngstes Bundesland zu Österreich und erhielt den Namen Burgenland. Sofort machten sich engagierte Florianijünger daran, den Vorläufer des heutigen Landesfeuerwehrverbandes zu gründen. Am 15. April 1923 wurde schließlich – als Verein organisiert – der „Burgenländische Landesverband für Feuerwehr- und Rettungswesen“ aus der Taufe gehoben.

Ab 1935: Landesfeuerwehrkommandant
Erster Verbandsobmann war Landeshauptmann Hofrat Josef Rauhofer (bis 1929), seine Stellvertreter Michael Postl (für den nördlichen Landesteil) und Karl Unger (für den südlichen Landesteil). 1935 wurden die gesetzlichen Rahmenbedingungen verändert, aus dem Verbandsobmann wurde erstmals der Landesfeuerwehrkommandant. Der Anschluss Österreichs an Nazi-Deutschland 1938 führte dazu, dass verdiente Kameraden ihre Funktionen verloren und teilweise in Konzentrationslager deportiert wurden.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde ein Notbetrieb aufrechterhalten, in dessen Rahmen auch Brände nach Bombenangriffen gelöscht wurden. 1945 übernahm der langjährige verdiente Feuerwehrkamerad Viktor Horvath den Wiederaufbau des burgenländischen Feuerwehrwesens, das in den vergangen sieben Jahrzehnten immer weiter professionalisiert wurde.

Frauen seit 1994
Seit 1994 dienen auch Frauen in den heimischen Wehren. Von derzeit rund 17.700 Feuerwehrmitgliedern etwa 1800 weiblich. Am gestrigen Samstag wurde auf Einladung von Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf das 100-jährige Bestehen des Landesfeuerwehrverbandes in der Messehalle in Oberwart feierlich begangen.

Wachsende Bedeutung
Ehrengäste waren unter anderem Landtagspräsidentin Verena Dunst, die Landesräte Astrid Eisenkopf und Heinrich Dorner, Bürgermeister Georg Rosner sowie der Präsident des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, Robert Mayer. „Die Feuerwehren waren von Beginn an ein wesentlicher Eckpfeiler im Burgenland - und ihre Bedeutung wird in den nächsten Jahren noch weiter wachsen“, so Dorner bei seiner Festrede.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt