Die Stadt Wien sieht sich bei ihrer „Grünraumoffensive“ gut im Plan: Sechs weitere Parks sollen demnächst ein neues Gesicht erhalten.
Vom Facelifting für den Beserlpark bis zur komplett neuen Anlage ist alles dabei: Bei ihrer „Grünraumoffensive“, die Wien in zusehends heißen Sommern kühlen soll, nimmt sich die Stadt nun die nächsten Projekte vor. Sechs Parks sollen in den nächsten zwei Jahren umgestaltet oder - im Fall des Walter-Kuhn-Parks beim Neuen Landgut - neu errichtet werden.
Im Mai soll der Umbau des Atzgersdorfer Stadtparks abgeschlossen sein. Zusätzlich zur naturnahen Umgestaltung soll es dann vor allem mehr Spiel- und Sportmöglichkeiten für Kinder und Erwachsene geben. Um 1600 Quadratmeter wachsen soll im Sommer der Paula-von-Mirtow-Park in Meidling, die bisherigen Mauern kommen weg. 2023 sollen auch der Leopold-Rister-Park beim Körnerhof in Margareten und der Teil des Resselparks vor dem dann neu eröffneten Wien Museum umgestaltet werden.
Für 2024 sind schon zwei Projekte fix: Neben der Umgestaltung des kleinen Czapkaparks im dritten Bezirk bekommt Wien dann mit dem Walter-Kuhn-Park beim Hauptbahnhof zusätzliche 9000 Quadratmeter neue Parkfläche.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).