Am 5. Dezember, am Tag des Ehrenamts, muss Zeit sein, 100.000 Helfern Danke zu sagen - für ihren unermüdlichen Einsatz, der in der Öffentlichkeit selten wahrgenommen wird.
Dank und Anerkennung zum heutigen Internationalen Tag des Ehrenamts kommt von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landtagspräsidentin Verena Dunst (beide SPÖ). „Im Burgenland spielen die Freiwilligen eine entscheidende Rolle. Ohne die ehrenamtlichen Mitarbeiter könnten wir die Herausforderungen nicht meistern“, so Doskozil.
Rund 100.000 freiwillige Mitglieder sind unentgeltlich in 4900 Vereinen im Einsatz. „Die Vereine beleben das Zusammenleben mit sportlichem, sozialem oder kulturellem Engagement und kümmern sich um die Menschen“, sagt Dunst. „Dieser Beitrag ist unverzichtbar!
Um eine entsprechende Plattform zu bieten, ist unter #ehrenwert eine Zertifizierung des Ehrenamtes möglich. Dies diene zum Nachweis sozialen Engagements. Doskozil: „Ehrenamtliche Tätigkeit ist eine Qualifikation, die auch in der Berufswelt eine immer größere Rolle spielt. Dieser Nachweis im Lebenslauf erhöht unter Umständen auch die Jobchancen.“
Eine Aufwertung erfuhren ehrenamtliche Tätigkeiten auch mit der „Freiwilligenversicherung Neu“. Seit 1. 1. 2022 erhalten Freiwillige einen Versicherungsschutz.
Auch ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz streut den Ehrenamtlichen Rosen: „Sie leisten einen unglaublichen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Landes. Wenn die öffentliche Hand diesen Einsatz finanzieren müsste, wäre das schlichtweg unmöglich.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.