Start am Samstag

Vor Eröffnung: Infos zum Wiener Christkindlmarkt

Wien
19.11.2022 10:12

Angesichts der angespannten Energiesituation fällt das weihnachtliche Funkeln auch in der Bundeshauptstadt etwas sparsamer aus. Wiener und Wien-Begeisterte dürfen sich von 19. November bis 26. Dezember jedoch trotzdem auf ein funkelndes vorweihnachtliches Weihnachtserlebnis vor der beeindruckenden Kulisse des Rathauses freuen. Hier finden Sie alle Informationen zum Christkindlmarkt und Eistraum!

Der wohl bekannteste und auch beliebteste Weihnachtsmarkt Österreichs, der Wiener Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz, wurde für das Jahr 2022 neu organisiert und konzipiert. So soll aus dem Weihnachtstraum und Christkindlmarkt eine Einheit geschaffen, das Erlebnis in allen Facetten ökologisch nachhaltiger und familienfreundlicher gestaltet werden.

Neu organisiert wurde auch die Vergabe der Standplätze. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung im heurigen Frühjahr konnten sich interessierte Markthändler dafür - darunter viele Klein- und Familienbetriebe - bewerben. Insgesamt 360 Schreiben langten fristgerecht ein, wurden von der Kommission einzeln gesichtet, katalogisiert und nach verschiedenen Kriterien gereiht. Bei knapp 100  Marktständen findet sich auch heuer wieder ein buntes Potpourri an Deko, Geschenken, Spielzeug und Kunsthandwerk für jeden Geschmack.

Doch auch das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen, viele - saisonale - Speisen werden regional produziert und frisch zubereitet und in Mehrweggebinden ausgegeben - vom Teller bis zum Punschhäferl, das natürlich auch als Souvenir dient. Genießen kann man diese auf einer der zahlreichen, neuen Freiflächen, etwa im Bereich unter dem Herzerl- oder Weihnachtsbaum - der heuer aus der Steiermark kommt - oder neben der Krippe, deren Dach heuer als Bühne für die Turmbläser dient.

Kinder dürfen sich zudem auf ein Karussell, ein Riesenrad und einen Rentierzug, Kinderpunsch und, in der neuen „Kinderhütte“, über ein Mitmachprogramm freuen. Für ausgeloste Besucher geht es ab 1. Dezember zudem dreimal täglich hoch hinaus: Sie dürfen auf dem übergroßen Adventkalender selbst Rubellos-Pakete freirubbeln. Der beliebte Herzerlbaum ist auch in diesem Jahr fester Bestandteil des Wiener Christkindlmarkts und Treffpunkt für Verliebte aus dem In- und Ausland. Eine neue Attraktion ist überdies der Herzerlflug.

Preise für Eistraum nicht erhöht
Der Eistraum am Christkindlmarkt, der in den vergangenen beiden Jahren Corona-bedingt nicht umgesetzt werden konnte und erstmals seit 2019 wieder stattfindet, lockt mit stolzen 3000 Quadratmetern Eisfläche quer durch den Rathauspark. Bis 8. Jänner 2023 können große und kleine Eisläufer - außer am Silvestertag - täglich ihre Runden drehen. Die Preise wurden nicht erhöht!

Stadt Wien zollt Energiekrise Tribut
Während der 38 Tage, die der Christkindlmarkt geöffnet ist, kommen ausschließlich LED-Beleuchtungselemente zum Einsatz und mehr als 40 Bäume werden dieses Jahr gar nicht beleuchtet. Die Beleuchtungsdauer wird täglich um rund eine Stunde verkürzt, es wird also später eingeschaltet und früher ausgeschaltet.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter



Kostenlose Spiele