„Frau aus den Dünen“
Mordopfer in den USA nach 48 Jahren identifiziert
„Lady of the Dunes“ (Die Frau aus den Dünen) - so nannten Ermittler eine schwer verstümmelte Leiche, die vor fast einem halben Jahrhundert in der Kleinstadt Provincetown im US-Bundesstaat Massachusetts gefunden wurde. Jetzt konnte die Identität des Mordopfers unter anderem mithilfe von DNA-Analysen geklärt werden.
Beim Mordopfer handle sich um die damals 37 Jahre alte Ruth Marie Terry aus Tennessee, berichtete der FBI-Agent Joe Bonavolonta vor Journalisten in der Nähe von Boston. Um weitere sachdienliche Hinweise zum Mordfall zu erhalten, veröffentlichte das FBI einen neuen Aufruf mit vier Fotografien der nunmehr identifizierten Frau.
Opfer waren Hände abgetrennt worden
Die Leiche der Frau, der - wohl um eine Identifizierung zu erschweren - die Hände abgetrennt worden waren, war am 26. Juli 1974 auf der bei Touristen beliebten Halbinsel Cape Cod entdeckt worden. Sie war, vermutlich mehrere Wochen vor dem Auffinden, durch einen Schlag auf den Kopf getötet worden. Dieser sei „beinahe vollständig vom Körper getrennt“ worden. In der Nähe der Leiche sei keine Tatwaffe gefunden worden, so Bonavolonta.
Das FBI habe die Leiche sowohl mithilfe von DNA-Analysen, als auch mittels historischen Aufzeichnungen und traditionelle Ahnenforschung geklärt, heißt es. Wer Ruth Marie Terry tötete, bleibt unklar. Die Polizei ermittle aber weiter, um den Fall der „Frau aus den Dünen“ endgültig aufzuklären, hieß es.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.