Bilder geschossen

Teleskop “Hubble” entdeckt funkelndes “Collier” im Weltall

Wissenschaft
12.08.2011 15:02
Das Weltraumteleskop "Hubble" hat in den Tiefen des Alls einen Gasnebel fotografiert, der wie ein "kosmisches Collier" funkelt. Die am Donnerstag veröffentlichte Aufnahme zeigt einen blau-grün gefärbten Ring aus Wasserstoff und Sauerstoff, in dem rot gefärbte Stickstoffwolken wie die Diamanten in einem Collier leuchten.

Der sogenannte planetare Nebel im Sternbild Pfeil (Sagitta) war erst kürzlich entdeckt worden, wie das Weltraumteleskop-Institut in Baltimore erläuterte. Bei dem Objekt handelt es sich um die abgestoßene Gashülle eines aufgeblähten, alternden Sterns. 

Gigantischen Durchmesser erreicht
Der rund 15.000 Lichtjahre von der Erde entfernte Stern hat einen engen Begleiter. Die beiden kreisen so eng umeinander, dass die alte Sonne die andere eingehüllt hat, als sie sich aufblähte. 

Der so verschluckte Stern beschleunigte die Umdrehung der aufgeblähten Sonne, bis die zunehmende Fliehkraft die Gashülle vor rund 10.000 Jahren ins All schleuderte. Inzwischen hat das "kosmische Collier" einen gigantischen Durchmesser von etwa 20 Billionen Kilometern, was rund zwei Lichtjahren entspricht.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt