Er hätte gute Konzepte

„Alibi-Kandidat“ verzichtete auf eine TU-Bewerbung

Oberösterreich
27.10.2022 16:00

Oberösterreichs Doyen der Computermathematik, Bruno Buchberger, hat sich nicht als Gründungspräsident für die neue Digital-TU, nun ein Digitalisierungs-Institut namens IDSA, beworben. „Ich hätte aufgrund meines Alters (gerade 80) sicher keine Chance und wäre nur ein ,Alibi-Kandidat’“, antwortet er auf „Krone“-Anfrage.

Wobei das mit dem Alter relativ ist, denn mit 78 hätte er noch zugegriffen: „Wenn mich vor zwei Jahren die Keyplayers gebeten hätten, das Ding auf die Beine zu stellen, hätte ich es vielleicht gemacht und ich denke, es würde dann heute schon stehen, nicht als Gebäude bzw. in einem Provisorium, aber als Institution, das heißt mit den erstens Professoren, Studenten, Projekten, Lehrveranstaltungen und einem österreichweiten und internationalen Netz.“ Schon im Oktober 2020 hat er ein Gesamtkonzept für die neue Uni geliefert, wie eigentlich schon vor 30 Jahren mit der Kurt-Gödel-School. Im Juli 2022 hat er ein weiteres Konzept vorgelegt, in dem er eine begleitende Stärkung der JKU eingemahnt hat.

Rektor Lukas ist der Favorit
Wie auch immer, nun muss der Gründungskonvent, sozusagen angeleitet von LH Thomas Stelzer und Uni-Minister Martin Polaschek, aus den Bewerbungen unbekannter Anzahl den Gründungspräsidenten des IDSA (oder eine Präsidentin, wer weiß) aussuchen. Als Favorit (insbesondere der Politiker) gilt JKU-Rektor Meinhard Lukas.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt