ESV Ottakring legt viel Wert auf den Teamspirit. Auch für die Spanier ist Tikitaka nicht so einfach ...
„Den Klub gibt’s schon 40 Jahre, er wurde letzten Winter in der Organisation aber neu aufgestellt“, sagt mit Florian Wallenko der Coach des ESV Ottakring.
Auch sportlich ist beim Verein aus der 1. Klasse B, dem Tobias Görgl als Obmann vorsteht, viel los. Ob Trainingslager in Keutschach (Heimat von Wallenko), ein Padelturnier oder gemeinsames Fußballschauen und Fortgehen, „wir haben einen starken Zusammenhalt und gute Stimmung“, betont der 32-jährige Trainer. Der in einer Firma, die Umspannwerke baut, in der Projektleitung arbeitet, einst zum Studieren nach Wien zog. „Auch jetzt sind die meisten bei uns Studenten. Dazu gibt es Spieler, die in der Nähe wohnen, und zwei Spanier.“ Tikitaka? „Können sie ruhig spielen, ist halt nicht so einfach in einer unteren Klasse“, lacht Wallenko.
Sein nun breites aufgestelltes Team, am Slovan-Platz daheim, holte zuletzt bei FC Brigittenau ein 1:1 - dank Ausgleich von „Starstürmer“ Michael Tiroch, früher beim jetzigen Stadtligisten ASV 13. „Harte Kampf-Partie mit wenigen Fehlern und Torchancen auf beiden Seiten.“ Derzeit ist man in der 14er-Liga Zehnter, Ziel ist das Mittelfeld und Schritte vorwärts.
So spielte der ESV Ottakring (4-4-1-1):
Dalibor Popov; Peter Eugster, Emil Gupper, Georg Reiter, Philipp Wallenko; Clemens Linhart, Thomas Baumgartner, Mauro Alfayate, Silvan Feuersinger; Paul Wienerroither; Michael Tiroch
Ersatz: Florian Wallenko, Daniel Wurm, Tristan Mair
Trainer: Florian Wallenko.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.