Für die Kommunen wird der finanzielle Spielraum nächstes Jahr deutlich geringer. Es sollen unter anderem Resolutionen in den Gemeinden beschlossen werden.
Die Preisexplosion bei der Energie und die steigenden Kosten im Baugewerbe machen den Gemeinden zu schaffen. Investitionen werden immer schwerer möglich. Erich Trummer, Präsident des SPÖ-Gemeindevertreterverbandes fordert ein Hilfspaket von der Bundesregierung.
Es muss jetzt gehandelt werden.
Erich Trummer
Kampagne zum Sparen
Ebenso wird die Entkoppelung von Strom- und Gaspreis sowie Einführung eines Gaspreisdeckles verlangt. Gleichzeitig soll es eine Sensibilisierungskampagne zum Energiesparen geben. Um dem Nachdruck zu verleihen, sollen nun Resolutionen in den Gemeinderäten beschlossen werden.
Alarmiert ist auch Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP): „Wir rüsten uns für den Ernstfall. Der Energiepreis nimmt uns jeden Spielraum.“ Die Energiekosten der Stadt Eisenstadt würden von ca. 800.000 Euro im heurigen Jahr auf mindestens 2,9 Millionen Euro im Jahr 2023 steigen.
Landesumlage aussetzen
Steiner fordert deshalb vom Bund ebenfalls direkte Hilfszahlungen. Gleichzeitig müsse aber auch das Land, die Landesumlage zu 50 Prozent aussetzen“, erklärt der Eisenstädter Bürgermeister.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).