Die Angst vor einem kalten Winter und explodierenden Energiepreisen dürfte vor allem auch in Wien dazu führen, dass sich zahlreiche Bürger zu allerlei „alternativen Heizlösungen“ hinreißen lassen, die sogar lebensgefährlich sein können. Die heimische Berufsfeuerwehr warnt nun vor dem Einsatz von Ethanol-Öfen & Co. und appelliert zudem an den Hausverstand.
Der berühmt-berüchtigte Hausverstand wird auch in der kommenden Heizsaison wieder ausgesprochen wichtig sein. Denn Fakt ist nämlich: Das große Interesse im Bereich sogenannter Not-Kamine, im Fachjargon auch Rauchfanganlagen für den Notfall genannt, und die Nachfrage bei Ethanol-Öfen lässt die Sorgenfalten bei der Wiener Berufsfeuerwehr immer tiefer werden: „Ominöse Design-Feuer oder Stimmungsfeuer sind zwar gut und schön, aber es bleibt immer noch Feuer, und das kann gefährlich werden“, betont Floriani-Sprecher Christian Feiler im Gespräch mit der „Krone“.
Speziell in Sachen Not-Kamine appellieren die Einsatzkräfte an die Bevölkerung: Ohne Rücksprache mit Rauchfangkehrern, Mitbewohnern und Co. sollte man kein alternatives Heizsystem andenken. „Vor allem Eigenkonstruktionen sind eine Gefahr für Leib und Leben“, so die Brandschutz-Experten.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).