Mit Montag sind viele Straßen in Wien wieder frei. Jedoch stehen die neuen Sperren schon in den Startlöchern. Die „Krone“ hat den Überblick zusammengestellt.
Genauso wie Schwitzen stand im Sommer „Im-Stau-Stehen“ auf dem Programm. Mit dem Schulstart am Montag dürfen Autofahrer endlich aufatmen. Wir zeigen, wo wieder freie Fahrt möglich ist:
Breitenfurter Straße und Sagedergasse: Die Arbeiten in der Breitenfurter Straße werden im September fertiggestellt, die Einbahnführung in der Sagedergasse dauert bis Ende des Jahres.
Muthgasse, Gunoldstraße und Heiligenstädter Brücke: Ab Dienstag sind auf der Brücke wieder alle Fahrstreifen frei. Allerdings: Die Bauarbeiten in der Muthgasse (Einbahnführung) und Gunoldstraße werden noch bis mindestens November andauern.
Und worüber sich die Öffi-Fahrer freuen dürfen: Ab Montag fährt auch die U2 wieder bis in die Seestadt. Stattdessen gibt es aber ab Dienstag bei den ÖBB auf der Strecke zwischen Wien Stadlau und Marchegg Einschränkungen.
Und diese Baustellen beginnen im September:
Obere Augartenstraße von Kreuzung Untere Augartenstraße bis Kreuzung Castellezgasse: Aufgrund einer Straßensanierung kommt es von 12. bis 30. September zu einer Einbahnführung.
Erdberger Steg: Ab 20. September wird die Brücke saniert und es gibt einen Fahrstreifenverschwenk am Schüttel und Erdberger Lände. Weitere Maßnahmen folgen dann in den Herbstferien.
Katsushikastraße von Brünner Straße bis Steinheilgasse: Ab Dienstag wird wegen einer Belagssanierung auf der Brücke bei wechselweiser Fahrstreifensperre auf eine Fahrbahn reduziert. „Volle Fahrt voraus“ heißt es also wieder nicht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.