Klinik evakuiert
Bremerhaven: Polizeieinsatz nach Bombendrohung
Im deutschen Bremerhaven hat es am Donnerstagabend Bombenalarm gegeben. Nach einer Bombendrohung am Klinikum Mitte waren viele Einsatzkräfte vor Ort und brachten die Patienten und Patientinnen in Sicherheit. Wenig später konnten sie bereits Entwarnung geben.
Bei einer Suche im Krankenhaus sei keine Bombe gefunden worden, sagte eine Polizeisprecherin am Donnerstagabend. Zuvor hatten Feuerwehr und Rettung Patientinnen und Patienten von sechs Stationen in Sicherheit. Teils wurden sie mit Rettungswägen in das Klinikum am Bürgerpark verlegt.
Laut ersten Angaben ging die Bombendrohung am späten Donnerstagnachmittag per Telefon bei dem Klinikpersonal ein. Eine noch unbekannte Person gab an, eine Bombe im Gebäude abgelegt zu haben. Das Personal verständigte daraufhin die Polizei, die das Krankenhaus wiederum mit Sprengstoffspürhunden durchsuchte. Zudem rief sie auf Twitter dazu auf, den Bereich um das Spital nördlich der Innenstadt weiträumig zu meiden.
Patienten sollen am Freitag wieder zurückverlegt werden
Nachdem die Polizei keine Sprengmittel gefunden hatte, hob sie die Absperrungen um den Einsatzort gegen 21.00 Uhr wieder auf. Die Patienten und Patientinnen sollen voraussichtlich am Freitag zurückverlegt werden. Angaben zum Urheber oder zur Urheberin der Drohung gab es am Donnerstagabend zunächst nicht, die Polizei ermittelt.



Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).