So viel wie im Juni mussten Autofahrer noch nie fürs Tanken zahlen: Mit durchschnittlich 2,049 Euro je Liter Super und 2,017 Euro je Liter Diesel erreichten die Spritpreise im Vormonat neue Höchstwerte.
Im Vergleich zu den vom ÖAMTC erhobenen Preisen aus dem Juni 2021 ist damit an den Zapfsäulen eine Steigerung von rund 61 Prozent bei Super zu beobachten, bei Diesel waren es sogar rund 67 Prozent. Dementsprechend musste man für eine 50-Liter-Tankfüllung rund 40 Euro mehr hinblättern.
Aufgrund von Preisdeckelungen oder Steuersenkungen in Italien, Slowenien oder auch Kroatien ist Sprit dort günstiger als bei uns.
Vor allem in Slowenien kostet ein 50-Liter-Tank 25 Euro weniger. Wer auf dem Rückweg aus dem Süden ist, sollte noch einen Tankstopp einlegen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).