Hollywood-Star Denzel Washington und die Fußball-Olympiasiegerin Megan Rapinoe sind mit der Freiheitsmedaille des US-Präsidenten ausgezeichnet worden. Präsident Joe Biden verlieh die höchste zivile Auszeichnung an insgesamt 17 US-Bürger, wie das Weiße Haus am Freitag mitteilte.
Drei davon erhielten die Auszeichnung posthum, darunter Tech-Visionär Steve Jobs und der langjährige republikanische Senator und Vietnamkriegs-Veteran John McCain.
Rapinoe kämpft für LGBTQ-Rechte
Die 17 Ausgezeichneten hätten „erhebliche Hindernisse überwunden und mutig gehandelt, um den Wandel in ihren Gemeinschaften - und auf der ganzen Welt - voranzutreiben und dabei Wege für kommende Generationen zu bahnen“, erklärte das Weiße Haus. So gilt etwa die zweifache Weltmeisterin Rapinoe als engagierte Verfechterin von Gleichberechtigung, Anti-Diskriminierung und LGBTQ-Rechten.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).