Der junge Wiener Julian Pomper als neuer bester Freund aller Autofahrer. Mit seiner Handy-App ist in wenigen Augenblicken zu sehen, wo in der Nähe, in Österreich und Deutschland am günstigsten getankt werden kann.
Was als Nebenprojekt des 24-jährigen Wieners Julian Pomper begann, ist auf Apple-Handys vieler Autofahrer in Österreich und Deutschland die neue Lieblings-App: Die Applikation „Spritkenig“ zeigt den Nutzern nämlich mit wenigen Klicks an, wo nahe und am günstigsten getankt werden kann.
Gerade in Zeiten wie diesen, mit Rekordpreisen für Treibstoffe in Österreich, die vor allem Berufspendlern und anderen Menschen, die auf Autos angewiesen sind, beim Gang zur Zapfsäule und beim Volltanken das sprichwörtliche „Weiße aus den Augen“ nehmen.
„Keine war so benutzerfreundlich“
„Ich habe die App 2019 entwickelt, als ich den Grundwehrdienst im schönen Salzburg, genauer gesagt in St. Johann im Pongau, absolviert habe“, erinnert sich Pomper im Gespräch mit der „Krone“ an die Anfänge seines digitalen Helferleins für das Smartphone. Und weiter: „Damals gab es schon andere Applikationen, doch keine war so benutzerfreundlich, wie ich mir das vorgestellt habe.“
25.000 Nutzer bis jetzt in Österreich und Deutschland
Der professionelle App-Entwickler bietet eine Gratisversion zum Herunterladen an, eine noch detailliertere für einen monatlichen Obolus. Demnächst soll es die App auch auf Android-Handys geben. Pomper: „Dazu suche ich noch einen Partner, der das programmieren kann!“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).