
Ein Bezirksrat in Wien-Favoriten erschien nur ein einziges Mal im Bezirksparlament und lässt seither jeden Sitzungstermin sausen. Seine erstaunliche Erklärung.
Ist Wolfgang Cadilek der faulste Politiker von Wien? Das fragen sich einige seiner Kollegen. Denn der parteifreie Bezirksrat hat in dieser Legislaturperiode nur ein einziges Mal an einer Sitzung teilgenommen. Das war die Zusammenkunft am 10. Februar 2021.
478,60 Euro im Monat
Seither lässt sich der 55-Jährige vor jedem Termin entschuldigen. Bis auf einmal, wo er sogar unentschuldigt ferngeblieben ist, bestätigt ein Sprecher der Bezirksvorstehung Favoriten. Dazu muss man wissen: Wiener Bezirksräte kassieren 478,60 Euro im Monat, auch wenn sie keinen Finger rühren. Völlig unabhängig von ihrer Leistung. Und sie können faktisch unbegrenzt abwesend sein, sofern sie eine schriftliche Erklärung abliefern.
Meine fehlende Präsenz bei der Bezirksarbeit begründet sich durch Mobbing- und Bossing-bedingte Krankheit.
Wolfgang Cadilek erklärt, warum er seit Dezember 2020 in Krankenstand ist.
Wegen Mobbing und Bossing
Cadilek, der zunächst beim Team Strache angeheuert und dann nach Querelen wieder ausgetreten ist, erklärt seine Absenz gegenüber der „Krone“ so: „Ich befinde mich seit Dezember 2020 im Krankenstand. Meine fehlende Präsenz bei der Bezirksarbeit begründet sich durch Mobbing- und Bossing-bedingte Krankheit.“
Begrenzung der Fehlzeiten wird gefordert
Cadileks Arbeitgeber ist die Stadt Wien, von der er sich schlecht behandelt fühlt. Er ist als Obduktionsassistent in einem Spital beschäftigt. Die Arbeiterkammer weist ihn zudem als Funktionär (Kammerrat) aus. Erste Stimmen in Favoriten fordern nun eine Begrenzung der Fehlzeiten: „Wenn jemand wirklich dauerhaft krank ist, sollte er seine politische Funktion zurücklegen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).