26.04.2022 18:59 |

Strom, Digitalisierung

EU auf den Spuren geförderter Millionen-Projekte

Völlig unkonventionell und umweltbewusst zeigten sich EU-Botschafter Martin Selmayr und der Generaldirektor der EU-Kommission, Mario Nava, auf ihrer Tour durch das Burgenland. Per Zug und auf dem Fahrrad begaben sie sich auf die Spuren EU-geförderter Projekte. Im Fokus: Energien der Zukunft und Digitalisierung.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Hochrangige Persönlichkeiten gingen im Burgenland auf Tour, allen voran Martin Selmayr. Vier Jahre lang war er der Kabinettchef des EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker. Jetzt traten der EU-Botschafter mit Mario Nava, Generaldirektor für Reformen in der EU, und Paul Schmidt, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE), in Eisenstadt kräftig in die Pedale.

Schulen im Blickpunkt
Erster Halt war das Gymnasium Kurzwiese - die Schüler hatten dank EU-Aufbauplan mehr als 260 finanzierte Laptops erhalten. „Insgesamt fließen hierzulande 172 Millionen Euro in Tablets und Laptops“, ergänzte Bildungslandesrätin Daniela Winkler.

„Mehr als die Hälfte der Maßnahmen im Rahmen des EU-Aufbauplans für Österreich kommen der Digitalisierung zugute“, betonte Selmayr. Das Gymnasium Kurzwiese ist eine von 56 Schulen im Burgenland, die sich über EU-geförderte Laptops freuen kann.

Klimaneutral bis 2030
Umweltfreundliche Energienutzung standen am Nachmittag auf dem Programm. Mit Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann ging es zur Energie Burgenland. „Bis 2030 wollen wir klimaneutral sein, um als erstes Bundesland unabhängig von teuren Energieimporten zu werden und sauberen Strom zu nutzen“, erklärte Schneemann.

Seit Jahren ist das Burgenland Vorreiter in Sachen Windenergie. Fotovoltaik sei der nächste, entscheidende Schritt, so der Wirtschaftslandesrat.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Burgenland Wetter
7° / 20°
wolkig
3° / 20°
wolkig
6° / 20°
wolkig
7° / 19°
wolkig
6° / 19°
wolkig