Das Hotelkonzept umfasst 120 Betten in großen und kleinen Zimmerkategorien, Studios mit kleiner Kitchenette, Fitnessraum, Sauna und beheiztem Außenpool. Das zentrale überdachte Atrium soll nicht nur mit seinem kulinarischen Angebot begeistern, sondern auch zu einem Ort der Begegnung und Salon am See avancieren.
„Ich konnte mich davon überzeugen, dass hier in Weiden ein neues Juwel für den Tourismus im Bezirk Neusiedl am See entsteht. Die Menschen kommen gerne ins Burgenland und wir möchten, dass sie bleiben. Mit dem Neubau in Strandnähe bekommen Weiden und das Burgenland einen neuen Magnet für seine Gäste. Die Schönheiten des Burgenlandes mit dem vielfältigen kulinarischen Angebot und dem hervorragenden Wein genießen und gediegen wohnen - das ist ein perfektes Angebot, um hier eine gute Zeit zu verbringen“, sagte Landesrätin Winkler bei der Feier.
Das Hotel punktet mit Nachhaltigkeit. Die Holzfassade wird begrünt und wird zugleich Sonnenschutz und Klimapuffer. Photovoltaik, Erdwärme und Luft-Wärmepumpe machen das künftige Hotel zur Gänze von fossilen Brennstoffen unabhängig. Investiert werden von den in das Tourismusprojekt der Sundeck Immobilien rund 16 Millionen Euro.
„Wir sind sehr froh und dankbar, dass wir unser Projekt trotz dieser herausfordernden Zeiten und deren Begleiterscheinung so positiv umsetzen und vorantreiben können. Gemeinsam mit unseren direkten Nachbarn und Partnern vor Ort sind wir fest davon überzeugt, einen touristischen Anker und Impulsgeber für Weiden am See und die ganze Region zu etablieren“, so die beiden Bauherren und künftigen Betreiber Stefan Bayer und Lucas-Maximilian Lammel.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.