Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung wird dem Angeklagten vorgeworfen. Er war kurz nach dem Anschlag, bei dem in der Wiener Innenstadt vier Menschen getötet und 23 teils schwer verletzt wurden, verhaftet worden. Ebenso wie weitere elf Personen, die im dschihadistischen Umfeld angesiedelt sein sollen.
Prediger-Schriften entdeckt
Dem nun Angeklagten konnte keine Beteiligung an dem Anschlag nachgewiesen werden. Aber laut Anklage soll er den Dschihad verherrlichen. Bei ihm wurden auch Schriften eines Predigers gefunden, der laut Gutachten als „Nummer eins des IS in der Türkei“ gilt. Diese Schriften sollen auch über einen Internet-Vertrieb verkauft worden sein. Ebenso wie Tassen mit IS-Flaggen oder Schokolade-Täfelchen mit dem Emblem der Terrororganisation.
Den Vertrieb der eindeutig dem IS zuordenbaren Devotionalien gibt der von Florian Kreiner verteidigte Angeklagte zu. Die dschihadistische Haltung bestreitet er. Schriften, die bei ihm gefunden wurden, seien teils frei erhältlich gewesen.
Urteil: 22 Monate Haft, nicht rechtskräftig.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).