Die durch den Krieg in der Ukraine eingeschränkte Versorgung mit Kabelbäumen zwingt den MAN-Konzern weiter zum Stillstand. Das hat auch für Steyr Automotive Folgen. Statt in der Osterwoche wieder den Betrieb schrittweise aufzunehmen, wurde die Zwangspause im Werk in Oberösterreich verlängert - und das bis Mai.
Zuerst war nur von ein paar Tagen Pause die Rede, dann sollte es Ende März wieder losgehen, zuletzt wurde die Osterwoche ins Visier genommen - doch daraus wird nun auch nichts. Weil die Materialengpässe bei MAN weiterhin dermaßen groß sind, dass der Lkw-Hersteller in seinem gesamten Netzwerk nicht auf Touren kommt, ist auch das Werk in Steyr weiter zum Stillstand verdammt.
Derzeit wird mit einer Wiederinbetriebnahme der Lkw- und Fahrerhaus-Montage, die noch bis Mitte 2023 für MAN arbeitet, mit Mai gerechnet. Auch dann wird derzeit mit einer „voraussichtlich moderaten Fortführung der Produktion“ gerechnet. Der Großteil der 2100 Mitarbeiter ist aktuell in Kurzarbeit, die bis Ende Juni verlängert wurde.
Auch bei Engel stockt’s
Die angespannten Lieferketten fordern nicht nur klassische Autozulieferer. Auch bei Maschinenbauer Engel könnte aufgrund von Materialknappheit in einigen Bereichen die Produktion gebremst werden. Die Situation wird über Zeit- und Urlaubskonten abgefedert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).