In Linz eingestellt

Nur 24 Anrufer in 3 Jahren beim Heimwegtelefon

Oberösterreich
07.04.2022 13:00

„Wir haben das Heimwegtelefon angeboten, damit sich die Menschen sicherer fühlen, aber es hängt von den Bürgern ab, ob sie das Angebot auch annehmen. Mangels entsprechender Nachfrage war es nicht mehr sinnvoll, das Service weiterlaufen zu lassen“, erklärt FP-Sicherheitsstadtrat Michael Raml das endgültige Aus für die „Nachtschwärmer-Begleithotline“.

Das Heimwegtelefon feierte 2019 Premiere und wurde infolge der Corona-Ausgangsbeschränkungen zwischenzeitlich abgestellt, aber immer wieder auch aktiviert. Doch trotz intensiver Bewerbung hatte sich das Heimwegtelefon, das auch für Linz von der Ordnungswache in Graz betrieben wurde, nie richtig etabliert. So liegen der „Krone“ die Anruferzahlen vor: Im Jahr 2019 zum Start nutzten 20 Personen das Service, in den Folgejahren 2020 und 2021 sogar nur noch zwei (!) pro Jahr.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt