Studie zeigt Belastung

Jeder zweite Schüler leidet unter der Pandemie

Die Serie von Suizidversuchen in einer Linzer Mittelschule: Eine der Ursachen könnte die Pandemie sein. Laut einer Studie der Uni Wien leiden 56 Prozent der Schüler unter depressiver Symptomatik, die Hälfte unter Ängsten, und 16…Prozent haben suizidale Gedanken.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Die Med-Uni Wien hat bereits im Oktober festgestellt, dass mehr als die Hälfte der Schüler durch die Pandemie an depressiven Symptomen leiden. Zugleich würden 70.000 kassenfinanzierte Therapieplätze fehlen, deren Ausbau etwa auch die Bundesjugendvertretung seit Herbst fordert“, sagt der Linzer Gesundheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) in Reaktion auf den „Krone“-Bericht über gleich drei Suizidversuche in einer Linzer Mittelschule: „Aus den Untersuchungen für den Linzer Gesundheitsindikator wissen wir, dass fachspezifische medizinische Angebote von Menschen aus ganz Oberösterreich überdurchschnittlich gern in der Landeshauptstadt in Anspruch genommen werden.“ Beim Ausbau sollte man sich ebenso auf den immer besser erreichbaren Zentralraum konzentrieren.

„Zusätzliche Angebote dringend nötig“
FPÖ-Politiker Raml gibt vor allem der Pandemiebekämpfung die Schuld: „Die Folgen der Corona-Maßnahmen kommen immer dramatischer zum Ausdruck. Zusätzliche Angebote in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sind dringend notwendig, sie lindern aber nur die Symptome. Mindestens genauso wichtig ist es, die Ursache der psychischen Erkrankungen zu bekämpfen. Die soziale Vereinsamung durch überzogene und nicht zu Ende gedachte Corona-Kontaktbeschränkungen der Bundesregierung muss endgültig ein Ende haben.“

Fakten

Unterstützung bei Suizidgefährdung:

Krisenhilfe Oberösterreich: 0732 21-77

Telefonseelsorge: Notruf 142

Rat auf Draht: Notruf 147

Kindernotruf: 0800 567 567

Hilfe online: bittelebe.at

Die Statistik ist erschreckend: Im Jahr 2019 wurden in Oberösterreich 172 Suizide vermeldet, 2020 waren es 161 Selbstmorde.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?