April, April, der macht, was er will - was das Wetter in diesem neuen Monat bringen wird, wissen wir noch nicht. Was wir aber wissen: Welche Artikel der „Kärntner Krone“ im vergangenen Monat am häufigsten geklickt, geteilt und gelesen wurden.
Besonders tragisch bleibt jener Fall in Erinnerung, der im März am häufigsten gelesen wurde: An einem Wochenende Mitte März hat ein 29-jähriger Kärntner in Neuhaus im Kärntner Bezirk Völkermarkt seinen eigenen Sohn (6) mit einem Radbagger überrollt. Das Kind erlitt dabei tödliche Verletzungen. Hier geht‘s zum ganzen Bericht.
Mama und Kind getötet: "Keine eiskalte Killerin"
Weiterhin interessiert hat unsere Leserinnen und Leser im März der Doppelmord in Villach: Schon Ende Jänner wurden in Völkendorf die 43-jährige Ramona und ihr kleiner Samuel auf offener Straße überfahren und sterbend zurückgelassen. Als mutmaßliche Täterin wurde nur wenige Hundert Meter entfernt Alina S. festgenommen, eine 37-jährige gebürtige Rumänin. Hier geht‘s zum ganzen Artikel.
Vater gibt Suche nach Sohn nicht auf
Am dritthäufigsten wurde im März ein Artikel über die Suche eines Vaters nach seinem Sohn geklickt: Manfred Pirker aus Oberkärnten sucht seit Oktober 2021 nach seinem 24-jährigen Siegfried. Von ihm fehlt seither jede Spur. Hier geht‘s zum ganzen Artikel.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).