Auf der Flucht - wir wollen leidtragenden Mädchen und Buben in der Ukraine helfen.
„Mama, was ist da draußen eigentlich los?", scheint dieser Bub auf unserem Foto aus der umkämpften Region Luhansk seine Mutter zu fragen und streckt sein Händchen instinktiv auf die Fensterscheiben. Wie erklärt man Kindern, dass plötzlich Krieg ist? Die Explosionen mitten in der Nacht, die ohrenbetäubenden Sirenen und die Flucht durch die Dunkelheit in den eisig kalten Luftschutzbunker?
Die körperlichen Wunden können nach Putins Angriff vielleicht heilen, seelischen Narben bleiben bei den Mädchen und Buben für immer zurück. Albträume, Traumata und psychische Erkrankungen als traurige Realität.
Mit 25 Euro spenden Sie ein Nothilfepaket für Menschen vor Ort.
Kennwort: Krone hilft Ukraine
Erste Bank
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560
Online-Spenden: www.krone.at/krone-hilft und www.caritas.at/ukraine
Caritas bereits seit Jahren in der Ukraine
„Die Caritas betreut Tausende Kinder und Familien im Land, nicht erst seit gestern, sondern oft schon seit vielen Jahren“, so Caritas-Präsident Michael Landau. Als „Krone“ setzen wir wieder auf das große Herz unsere Leserfamilie und haben gemeinsam unsere neue Aktion ins Leben gerufen: Die „Krone“ hilft - Aktion für Kinder in der Ukraine. Herzlichen Dank!
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).