„MacGyver“ gehört zu den beliebtesten Action-Serien der 80er- und 90er-Jahre. In der Rolle des Geheimagenten und Abenteurers Angus MacGyver schlüpfte damals Schauspieler Richard Dean Anderson. Doch was macht der Serien-Star heute?
Von 1985 bis 1992 flimmerte die Action-Serie „MacGyver“ über die TV-Bildschirme und erfreut sich selbst heute noch großer Beliebtheit. Mit der Rolle des Angus MacGyver erlangte Schauspieler Richard Dean Anderson absoluten Kultstatus.
Nach dem Ende der Serie gründete der Serien-Star seine eigene Produktionsfirma. Mit ihr produzierte Anderson unter anderem zwei „MacGyver“-Filme und die Serie „Stargate“, in der er in der Rolle des Jack O‘Neill zu sehen war.
Zuletzt 2013 im TV zu sehen
Zuletzt war der US-Amerikaner 2013 vor der Kamera zu sehen. Damals übernahm er eine Rolle in der Serie „Apartment 23“. Danach hat sich Anderson komplett aus der Schauspielerei zurückgezogen.
Mit seiner Produktionsfirma mischt der mittlerweile 71-Jährige aber noch fleißig im Filmgeschäft mit und ist an mehreren Aufträgen beteiligt.
Tochter tritt in Andersons Fußstapfen
Verheiratet war Richard Dean Anderson nie, er hat jedoch eine Tochter, die 23-jährige Wylie Quinn Annarose, die selbst als Schauspielerin arbeitet und unter anderem bald in Olivia Wildes Film „Don‘t Worry Darling“ zu sehen sein wird.
Für Fans der Serie „MacGyver“ ist übrigens für Nachschub gesorgt: Seit 2016 läuft die Neuauflage der Action-Serie mit Lucas Till in der Hauptrolle.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).