Seit dem Jahreswechsel sieht man am Alsergrund, wie die Wiener Spitalgasse ohne eine triste graue Mauer aussehen würde. Der Blick wird frei auf die restaurierten Jugendstilkliniken am Gelände des AKH und die umgebenden Grünflächen. Doch Vorschrift ist Vorschrift - und so muss die abgerissene Mauer wieder aufgebaut werden. Weil der Denkmalschutz nun mal auf einen Eins-zu-eins-Nachbau besteht.
„Unsere Hauptkritik ist, dass es im 21. Jahrhundert in Zeiten der Klimakrise wohl bessere Lösungen geben muss als das, was hier passiert! Ein Baustopp und nochmaliges Überdenken wären ratsam“, so Josefa Molitor-Ruckenbauer, stellvertretende Bezirksvorsteherin (Grüne).
Ich finde es wirklich sehr schade, dass die Mauer wieder errichtet werden muss, aber das Bundesdenkmalamt legt sich hier leider quer.
Saya Ahmad (SPÖ), Bezirksvorsteherin Alsergrund
Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) lässt die Kritik am Bezirk jedoch nicht gelten. „Ich finde es wirklich sehr schade, dass die Mauer wieder errichtet werden muss, aber das Bundesdenkmalamt legt sich hier leider quer.“ Die alte Mauer wird nun neu gebaut.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).