Das Arbeitsmarktjahr 2021 kann sich sehen lassen. Das positive Resümee zieht sich durch alle Berufsgruppen. Die Jugendarbeitslosigkeit ist um ein Drittel gesunken.
Trotz Lockdowns und unsicherer Rahmenbedingungen hat sich der Arbeitsmarkt im Dezember 2021 weiter positiv entwickelt.
Wir verzeichnen den höchsten Dezember-Beschäftigtenstand seit Beginn der Aufzeichnungen sowie eine weitere Zunahme der offenen Stellen.
Peter Wedenig, Geschäftsführer AMS Kärnten
Positives Ergebnis zieht sich durch alle Berufsgruppen
Parallel dazu ist die Arbeitslosigkeit gegenüber Dezember 2020 um 26,1 Prozent (-8.574) gesunken und auch gegenüber Dezember 2019 - vor der Pandemie - gibt es eine Abnahme um 7,6% (-2.445). Der Rückgang der Arbeitslosigkeit zieht sich durch alle Berufsgruppen und Regionen.
Jugendarbeitslosigkeit um ein Drittel gesunken
Auch jene Personengruppen, die in den vergangenen Monaten besonders im Fokus der arbeitsmarktpolitischen Bemühungen von AMS Kärnten, Sozialpartnern und Land Kärnten standen, konnten von der positiven Entwicklung profitieren. „Bei den Jugendlichen sank die Arbeitslosigkeit im Dezember um ein Drittel, bei den über 50-Jährigen um ein Fünftel und bei den Langzeitarbeitslosen um ein Viertel. Vom Krisenmanagement zur Rekordbeschäftigung - so lässt sich das Arbeitsmarktjahr 2021 beschreiben“, gibt sich Wedenig positiv.
Wir liegen über 2019
Es schließt nahtlos an das bisherige Spitzenjahr 2019 an: Im Jahresdurchschnitt 2021 waren 20.969 Arbeitslose beim AMS Kärnten vorgemerkt, 2019 waren es 20.749. Die Arbeitslosenquote liegt - wie 2019 - bei 8,8%. Der Beschäftigtenstand beträgt 216.447. Damit liegen wir geringfügig über dem Wert von 2019 mit 216.025.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.