In Oberösterreich bereitet man sich auf die herannahende Omikron-Welle und die möglichen Auswirkungen auf die kritische Infrastruktur vor. Für 10.00 Uhr hat das Land zu einem Sicherheitsgipfel geladen, an dem neben einigen Landesregierungsmitgliedern u.a. die Energieversorger Energie AG und Linz AG, Vertreter des Gesundheitsbereichs und zahlreicher Einsatzorganisationen teilnehmen. Am Nachmittag folgt dann ein Abstimmungstreffen mit dem Lebensmittelhandel.
In Oberösterreich sind derzeit (Stand Dienstagabend) laut Krisenstab - bei 3.301 Infizierten - 103 Personen nachgewiesenermaßen mit der Omikron-Variante infiziert. 48 sind bereits wieder genesen. Auf den Intensivstationen liegen derzeit noch 57 Corona-Patienten. Wie der Geschäftsführer der Oö. Gesundheitsholding Franz Harnoncourt kürzlich ausgeführt hat, würden 25 mit Covid-Patienten belegte Intensivbetten einen Normalbetrieb im Spital erlauben, 50 einen Hybridbetrieb, bei dem man aber elektive Eingriffe verschieben müsse, und bei 75 „konzentrieren wir uns nur mehr auf das Akutgeschehen“.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).