Jeder 17. Burgenländer gehört einer Feuerwehr an. Der Mitgliederstand steige immer noch, so Steindl. Aktive Feuerwehrleute gibt es derzeit 13.546, davon sind 654 Frauen. Die Feuerwehrjugend, bei der man ab zehn Jahren mitmachen kann, hat 1.354 Mitglieder. Für die Finanzierung des Feuerwehrwesens im Burgenland stellte der Bund im Vorjahr aus dem Katastrophenfonds etwa 1,43 Millionen Euro zur Verfügung. Aus Bedarfszuweisungen des Landes flossen rund 1,46 Millionen Euro. Jeder Euro sei bestens investiert und mache sich bezahlt, so Steindl. Heuer stünden im Landesbudget 2,2 Millionen Euro zur Verfügung.
Erst kürzlich wurde das neue Brandhaus beim Landesfeuerwehrkommando in Eisenstadt eröffnet. Feuerwehrleute können dort unter realistischen Bedingungen die Brandbekämpfung innen und außen üben. Im Rahmen der grenzüberschreitenden Kooperation sollen auch gemeinsame Übungen mit ungarischen Wehren stattfinden.
"Tag der Feuerwehr" am 4. Mai
Der 4. Mai wird traditionell als "Tag der Feuerwehr" begangen. Etwas später, am 14. Mai, präsentiert sich das Landesfeuerwehrkommando bei einem Tag der offenen Tür mit einer Vielzahl von Vorführungen. Einen Tag darauf begeht die Stadtfeuerwehr Pinkafeld ihr 140-jähriges Gründungsjubiläum. Die älteste Feuerwehr des Burgenlandes - sie ist nach der Berufsfeuerwehr Sopron die zweitälteste in der gesamten Region - wurde 1871 ins Leben gerufen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).