Wissen Sie schon, wo, mit wem und wie Sie den Jahreswechsel verbringen? Die „Krone“ gibt den Überblick, was erlaubt ist - und welche Regeln sonst noch ab Montag gelten.
Im Vorjahr war alles einfach(er): Zu Silvester galten Ausgangsbeschränkungen – der Besuch einer Party stellte keinen Ausnahmegrund dar. Gastronomie und Hotels waren geschlossen. Man konnte also ohnehin (erlaubterweise) nicht viel anderes tun, als im kleinen Kreis zu Hause zu feiern. Oder mit der „engsten Bezugsperson“ einen Winterspaziergang machen. Menschenansammlungen waren untersagt.
Heuer ist das deutlich komplizierter. Mit Montag treten neue Regeln in Kraft, die auch über den Jahreswechsel hinweg gelten, und zwar:
Mehrheit will keine private Silvesterparty besuchen
56 Prozent der knapp 30.000 krone.at-User, die bis Sonntagabend (Stand: 18.30 Uhr) abgestimmt haben, haben übrigens angegeben, heuer keine private Party an Silvester besuchen zu wollen.
Strengere Einreiseregelungen
Seit Sonntag gelten auch strengere Einreiseregeln: Im Wesentlichen gibt es Verschärfungen für Personen aus den von der Omikron-Variante stark betroffenen Staaten Großbritannien, Niederlande, Dänemark und Norwegen. Sie dürfen nur mit dritter Impfung und PCR-Test ohne Quarantäne ins Land. Neu ist gemäß der Verordnung, dass der proteinbasierte Impfstoff Novavax, dessen Auslieferung hierzulande in den kommenden Wochen erwartet wird, als Vakzin für die Einreise anerkannt wird.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).