26.12.2021 12:09 |

Klar vor Kicker-Star

Novak Djokovic ist „Europas Sportler des Jahres“

Zum vierten Mal hat Tennis-Star Novak Djokovic die Wahl zu „Europas Sportler des Jahres“ gewonnen. Der 34-jährige Serbe, der dieses Jahr nur knapp am „Grand Slam“ gescheitert ist, gewann die zum 64. Mal von der polnischen Nachrichtenagentur PAP durchgeführte Wahl mit 172 Punkten 39 Zähler vor dem Vorjahressieger, dem polnischen Fußballer Robert Lewandowski. Formel-1-Weltmeister Max Verstappen wurde Dritter.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

An der Wahl nahmen 26 europäische Nachrichtenagenturen - darunter die APA - Austria Presse Agentur - teil. Beste Frau in der gemischten Wertung wurde die 5.000- und 10.000-m-Olympiasiegerin Sifan Hassan auf Platz fünf. Die niederländische Leichtathletin hatte bei den Spielen in Tokio zusätzlich auch noch Bronze über 1.500 m geholt.

Endstand der 64. PAP-Wahl zu „Europas Sportler des Jahres“:
1. Novak Djokovic (SRB/Tennis) 172 Punkte
2. Robert Lewandowski (POL/Fußball) 133
3. Max Verstappen (NED/Formel 1) 125
4. Karsten Warholm (NOR/Leichtathletik) 112
5. Sifan Hassan (NED/LA) 94
6. Tadej Pogacar (SLO/Rad) 79
7. Giannis Antetokounmpo (GRE/Basketball) 55
8. Marcell Lamont Jacobs (ITA/LA) 51
9. Armand Duplantis (SWE/LA) 29
10. Therese Johaug (NOR/Langlauf) 28

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)