2020 lautete das Motto des Literaturwettbewerbes „Von der Rettung der Welt“. Das Ziel war, kreative Menschen einzuladen, Märchen, Fabeln oder Science-Fiction-Geschichten zu verfassen und einzureichen, die sich mit einer sehr komplexen Form der Gewalt, nämlich der Zerstörung unserer Existenzgrundlage, aber auch mit Strategien und dem Wirken gegen diesen Trend auseinandersetzen.
Bücher für Bibliotheken
Aufgrund der Pandemie wurden weder das Buch noch die Preisträger offiziell präsentiert. Deshalb bekommt jetzt jede der rund 70 Bibliotheken im Burgenland zwei Bücher, in denen die besten und prämierten Werke des Literaturwettbewerbs zusammenfasst sind. Um eine intakte Umwelt zu erhalten, müssen wir gemeinsam etwas dafür tun. Der Literaturwettbewerb ist eine Chance, mit diesen Geschichten viele Menschen zum Nachdenken und zum Handeln anzuregen und zu bewegen“, so Jugend- und Bildungslandesrätin Daniela Winkler.
Kinder- und Jugendanwalt Christian Reumann hebt hervor, wie wichtig es ist, sich kreativ mit der Zukunft auseinanderzusetzen. „In unserem Buch findet man viele zum Nachdenken anregende Beiträge“, ist er überzeugt. Wer das Buch haben möchte: Auch Privatpersonen können es kostenlos bei Kinder- und Jugendanwalt Christian Reumann bestellen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).