Der erfahrene Paternioner Steinmetz Anel Rastoder hat der Umweltverschmutzung durch Tausende Grabkerzen, die täglich im Müll landen, den Kampf angesagt. Er hat ein wiederverwendbares Dauerbrennlicht auf den Markt gebracht, das nicht nur optisch was hermacht, sondern auch zu 100 Prozent recycelbar ist.
„Friedhofbetreiber zahlen Unsummen dafür, dass Tonnen an Grabkerzen entsorgt werden, die oft nicht einmal richtig abbrennen und von denen viele einfach im Restmüll landen“, sagt Anel Rastoder vom gleichnamigen Grabstein-Unternehmen in Paternion. Aus diesem Grund und im Sinne der Nachhaltigkeit kam der gelernte Totengräber auf die Idee, recycelbare Dauerbrenner zu erfinden.
Recyclebare Dauerbrenner
„Ich habe monatelang mit meinem slowenischen Kollegen an der optimalen Ausführung getüftelt, und nun bin ich der Erste in Österreich, der die umweltfreundlichen EcoSija Stern-Dauerbrenner auf den Markt gebracht hat“, so Rastoder. Diese werden mit einer recycelbaren Flüssigwachs-Kartusche gefüllt, die eine Brenndauer von bis zu 20 Tagen verspricht.
Kooperation mit Recyclingunternehmen
„Sobald alles bis zum letzten Tropfen aufgebraucht ist, kann das Plastik platzsparend zusammengedrückt und in eigenen Sammeltonnen entsorgt werden. Daraus werden neue Kartuschen gemacht“, schildert der Steinmetz, der mit seinen Kerzen auch das Rote Kreuz unterstützt. „Die Sicherheitsverschlüsse der Nachfüllungen sowie von Getränken können bei mir oder in den Oberkärntner Verkaufsstellen abgegeben werden. Durch die Kooperation mit einem Recyclingunternehmen werden die Verschlüsse angekauft und der Erlös gespendet.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.