28.09.2021 09:44 |

Rassismus-Eklat

Bananengeste! Eishockey-Profi verhöhnt Schwarzen

Rassismus-Eklat im ukrainischen Eishockey: Der schwarze US-Verteidiger Jalen Smereck von Donbass Donezk wurde von einem Gegenspieler mit einer geschmacklosen Bananengeste verhöhnt. Dem Übeltäter droht nun eine lange Strafe.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wie auf einem Video zu sehen ist, provozierte Andrei Deniskin von Krementschuk nach einer Schlägerei Smereck (der in dem Video nicht zu sehen ist), indem er so tut, als ob er eine Banane schält und sie sich anschließend in den Mund schiebt - eine eindeutig rassistische Attacke.

Smerecks Klub Donezk zeigte sich nach dem Match „empört über das Verhalten von Andrei Deniskin. Rassismus hat weder auf noch abseits des Eises etwas zu suchen.“

„Respektiere alle Menschen unabhängig von ihrer Rasse“
Der Übeltäter entschuldigte sich via Instagram und schrieb, dass er sich von negativen Emotionen habe leiten lassen und eine Geste zeigte, die man als rassistische Beleidigung betrachten könne. „Ich respektiere alle Menschen unabhängig von ihrer Rasse und Nationalität. Emotionen im Eishockey sind leider anders“, so Deniskin. Wegen der unzähligen negativen Kommentare hat der Eishockey-Crack mittlerweile seinen Account gesperrt.

Der ukrainische Verband hat bereits ein Verfahren gegen Deniskin eröffnet, ihm dürfte eine längere Sperre blühen.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)