25.09.2021 06:00 |

Stars als Stimmen

Saftiger Trailer zum Deix-Animationsfilm „Rotzbub“

Das Warten hat ein Ende: Der Deix-Animationsfilm „Rotzbub“ startet endlich in den Kinos (ab 23.12.). Die „Krone“ präsentiert jetzt den Trailer zum saftigen Streifen, inspiriert von Manfred Deix, über die Pubertät der Republik, mit hochkarätigen Stimmen und abgefeimt treffsicheren Figuren!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0
(Bild: kmm)

Beim Wirten in Siegheilkirchen sitzt ein Rotzbub und zeichnet die nackerte Fleischhauerin. Die Bilder erregen den ganzen Ort, der Rotzbub heißt Manfred Deix und hat Talent. Doch Maler braucht so eine Kleinstadt im Österreich der 1960er vor allem zum Überpinseln ihrer braunen Flecken. Zum Glück gibt es das Espresso Jessy, das Bier und den Rock‘n ́Roll.

Eines schönen Tages kommen die Roma in den Ort und mit ihnen die furchtlose Mariolina. Endlich gibt es in Siegheilkirchen wirklich etwas zu zeichnen. Aber den Ewiggestrigen im Dorf ist das Fremde natürlich ein Dorn im Auge und sie basteln schon an einer Bombe.

Regisseur Marcus H. Rosenmüller ist Spezialist für Lausbubengeschichten. Die Deix-Lebensgeschichte von Manfred Deix ist also in besten Händen. Und das österreichische Kino könnte seine Animationsfilm-Tradition mit keiner idealeren Konstellation begründen.

Kaum ein Künstler hat Österreichs Selbstbild nach 1945 so geprägt wie Manfred Deix. Seine unverwechselbaren Bilder lernen nun laufen und erzählen uns von den Wurzeln ihrer liebevollen Drastik. Wieso wird einer so und wieso kann dann trotzdem was aus ihm werden? Die Zärtlichkeit, mit der Rosenmüller der Figur des „Rotzbub“ weit über das Derbe hinaus lebendige Facetten abgewinnt, zeugt von hoher Kompetenz für die Vielschichtigkeit der Provinz. Dieser Film ist ein Denkmal für Nachkriegs-Österreich, und es sind die Randexistenzen, die dabei gut aussteigen.

Stimmen-Cast voller Publikumslieblingen
Markus Freistätter macht den lustvollen Leidensweg seiner Titelrolle spürbar. Und der Cast staubt nur so vor Publikumslieblingen. Mit ihren Stimmen bevölkern Siegheilkirchen: Thomas Stipsits, Adele Neuhauser, Erwin Steinhauer, Katharina Straßer, Ulrike Beimpold, Roland Düringer, Branko Samarovski, Wolfgang Böck, Juergen Maurer, Gerti Drassl, Gregor Seberg, Karl Fischer und Mario Canedo.

Zwei Cameos seien noch besonders hervorgehoben: Armin Assinger als Gendarm ist wohl der Glücksgriff des Jahrtausends und Bilderbuch-Frontman Maurice Ernst als Einfaltspinsel die Entdeckung des Jahrzehnts.

Dabei hat der „Rotzbub“ schon eine lange Geschichte. Noch zu Lebzeiten des 2016 verstorbenen Deix sind die Arbeiten zum Animationsfilm gestartet. Der Kinostart in Österreich war eigentlich für 2020 geplant, die Corona-Pandemie machte den Filmemachern aber einen Strich durch die Rechnung. Jetzt hat das Warten auf den ersten Animations-Langfilm mit mehrheitlich österreichischer Beteiligung aber bald ein Ende. Besser kann man das Jahr eigentlich nicht ausklingen lassen!

Kinostart von „Rotzbub“: 23. Dezember!

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?