In den englischen Profi-Ligen könnten Fußball-Fans nach 36 (!) Jahren Pause bald wieder ihr Bier am Platz trinken dürfen! Zunächst solle die Maßnahme in einem Pilotprojekt in der 4. und 5. Liga getestet werden, sagte die frühere Sportstaatssekretärin Tracey Crouch der Zeitung „The Times“. Die konservative Parlamentsabgeordnete steht einer Kommission vor, die nach dem Scheitern der Super League unter Einbeziehung von Fans das englische Fußball-System untersucht ...
In den oberen fünf Ligen in England ist es Zuschauern seit 1985 verboten, am Spielfeld Alkohol zu trinken. Mit der Maßnahme wollten Regierung und Klubs damals das grassierende Hooligan-Problem in den Griff bekommen. In vielen Stadien gibt es allerdings an Ständen im Stadion-Inneren Bier, außerdem sitzen zahlreiche Fans bis kurz vor Anpfiff in nahe gelegenen Pubs. Fan-Organisationen hatten das Konsumverbot am Platz immer wieder als veraltet kritisiert.
Es wäre das zweite Mal in kurzer Zeit, dass im englischen Fußball jahrzehntealte Verbote außer Kraft gesetzt würden. Erst am Mittwoch hatte die für Sicherheit in Fußball-Stadien zuständige Sports Grounds Safety Authority bekannt gegeben, dass die Klubs der obersten beiden Ligen vom 1. Jänner 2022 an unter bestimmten Voraussetzungen eine begrenzte Anzahl von Stehplätzen anbieten können.
Beim Alkohol verwies Crouch auf Vereine wie Dulwich Hamlet. Der Londoner Sechstligist mache viel Umsatz mit Getränken - dieser breche weg, falls der Verein in die 5. Liga aufsteigt, wo Bierkonsum am Platz verboten ist. „Sie haben uns offen gesagt, dass sie es sich aufgrund der Alkoholregeln nicht leisten können, aufzusteigen“, sagte Crouch. Zudem würden viele Fans wegen des Verbots in kurzer Zeit viel Alkohol trinken. „Daher ist meine Empfehlung, dies zu steuern, damit niemand in der Halbzeit sein Pint runterkippen muss“, sagte Crouch.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).