19.09.2021 19:00 |

Durchaus rigoros

Impfpflicht ist in vielen Ländern bereits Realität

Während in Österreich diskutiert wird, ob Zutritte nur für Geimpfte dem Tourismus schaden, gibt es weltweit bereits einige Länder mit echter Impfpflicht. Hier ein Überblick.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In Österreich liegt die Impfquote bei 60 Prozent, jeder Zwang zur Impfung wird kritisiert. Zuletzt war das der Fall bei den Themen 1G für Après-Ski (die „Krone“ berichtete) und dem Arbeitslosengeld, das gestrichen werden kann, wenn jemand einen Job aufgrund einer Impfverweigerung ausschlägt. Eine Impfpflicht ist in Österreich mehr als unwahrscheinlich.

Andere Länder deutlich rigoroser
Andere Länder gehen deutlich rigoroser vor: Der Vatikan sowie die zentralasiatischen Staaten Turkmenistan und Tadschikistan führten im ganzen Land eine Impfpflicht ein. In Frankreich, Griechenland, Italien, Ungarn und Großbritannien gilt sie im Gesundheitswesen bzw. ist in Umsetzung.

In Simbabwe wurde verkündet, dass ungeimpfte Beamte ihren Hut nehmen müssen. Im Gambia gilt eine Impfpflicht für Mitarbeiter der Tourismusbranche, in Äquatorialguinea müssen sich Soldaten, Beschäftigte im Gesundheitsbereich und Lehrer vollimmunisieren.

Impfpflicht für Staatsangestellte
Kanada führt den Pflicht-Stich bei Bundesbeamten und Zug-, Flug- und Schiffsreisenden ein. In den USA kommen Angestellte von Auftragnehmern der Regierung sowie von staatlich geförderten Pflegeheimen und von der Bundesregierung kontrollierte Schulen nicht um den Stich herum.

Die Einschränkungen für Nichtgeimpfte sind in Saudi-Arabien so massiv, dass sie einer Verpflichtung sehr nahe kommen. Denn nur Geimpfte haben Zutritt zu staatlichen und privaten Einrichtungen, darunter auch Bildungs- und Unterhaltungsstätten und Öffis.

 Kronen Zeitung
Kronen Zeitung
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?