Nach Einsatzkräften aus Niederösterreich, der Steiermark und Salzburg werden nun auch Helfer der Wiener Berufsfeuerwehr nach Nordmazedonien entsendet, um gegen die dort wütenden Waldbrände anzukämpfen. Noch am Mittwochabend werden zwölf Feuerwehrleute per Flugzeug überstellt.
Mehr als 3000 Hektar Fläche sind von den verheerenden Bränden im Osten des Landes betroffen, und auch bewohntes Gebiet ist von den Flammen höchst bedroht. Nach einem internationalen Hilfsansuchen Nordmazedoniens wurden über das österreichische Innenministerium - wie berichtet - bereits Feuerwehrleute aus Niederösterreich, der Steiermark und zuletzt auch Salzburg entsendet.
Ablöse für Einsatzkräfte vor Ort
Nun werden auch aus der Bundeshauptstadt Einsatzkräfte zur Unterstützung der Bodentruppen nach Nordmazedonien geschickt. „Die Berufsfeuerwehr Wien schickt zwölf Feuerwehrleute, darunter auch Freiwillige des Katastrophenhilfsdienstes des Wiener Landesfeuerwehrverbandes, zur Ablöse nach Nordmazedonien“, hieß es am Mittwochabend in einer gemeinsamen Aussendung der Berufsfeuerwehr und der Stadt Wien.
„Besonders herausfordernd sind das unwegsame Gelände und häufig drehende Winde, die die Richtung der Brandausbreitung bedrohlich rasch ändern und Glutnester bis zu Wipfelbränden anfachen können“, zeichnete man ein Stimmungsbild über die gefährliche Lage vor Ort. In erster Linie liege der Fokus auf dem Schutz der Dörfer im betroffenen Gebiet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.